Weiterbildung Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK) / Seminar 58

30. September 2023 – 15. Juni 2025
IHK Potsdam, Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam
Weiterbildung, Hund

Seminarstart ab 30.09.2023 in Potsdam!

Die Weiterbildung zum/zur “Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)” wird nach bundeseinheitlichen IHK-Standards, dem Rahmenplan der IHK Potsdam, umgesetzt mit dem Anspruch, besonders realitätsnah und praxisbezogen zu unterrichten.

Die Praxisstunden dürfen in den bundesweit verstreuten Betrieben mit IHK-Zertifikat absolviert werden. Für bereits als Hundetrainer*in arbeitende Seminarteilnehmer*innen werden pro Jahr 100 Stunden anerkannt.

Bei den theoretischen Lehrgängen können Sie zwischen Blockseminaren (innerhalb der Woche) bzw. berufsbegleitenden Seminaren (an Wochenenden) wählen. Es können aber auch einzelne Module im Austausch in einem der parallel laufenden Seminare besucht werden.

Weitere Informationen sowie Lehrpläne, Kosten und Möglichkeiten entnehmen Sie ebenfalls hier! Häufig gestellte Fragen und Antworten werden in unseren FAQ beantwortet.

Lehrgangsinhalte u.a.:

Arbeitsmethodik, Kommunikation und Teambildung

Schlüsselqualifizierung – Vom Hobby zum Beruf

Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte

Anatomie, Erste Hilfe, Ernährung, Haltung, Neurophysiologie, Genetik

Ethologie

Lernverhalten

Trainingstechniken

Altersgemäße Erziehung

Problemverhalten

Kommunikation mit dem Kunden

Unternehmensführung und Management

Kommunikations- und Präsentationstechniken

Methodenkompetenz

Termine:

Start Seminar 58 / Berufsbegleitend / ab 30.09.2023 mit Modul 1

Ende: 15.06.2025

Abschluss:

IHK Zertifikat

Veranstaltungsort:

Die theoretische Weiterbildung findet teilweise online und teilweise am Standort der IHK Potsdam statt.

IHK Potsam
Breite Straße 2a-c
41467 Potsdam

Ansprechpartnerin IHK Weiterbildung: Michelle Häger
Tel./Fax: 02266/4795087

michelle.haeger@hundeschulen.de

Praxis:

Anschließende Praxisstunden dürfen in den bundesweit ansässigen Praxisbetrieben des BHV e.V. absolviert werden.

Kosten:
€ 10.50/Std. Innerhalb des Lehrgangs sind 350 Praxisstunden zu absolvieren (für etablierte Hundetrainer*innen ist eine Reduzierung möglich).

Eine Ratenzahlung wird auch hier angeboten. Die Stunden können aufgeteilt und je nach Bedarf der Praxisstundenanzahl eingezahlt werden. Dieses Guthaben wird dann über Wertgutscheine mit der jeweiligen Hundeschule abgerechnet. Einen genauen Fahrplan über die Absolvierung der Praxisstunden gibt es hier.

Zur Prüfung geht’s nach bestandenen Klausuren und absolvierten Praxisstunden.

Ein Fördermittelzuschuss für Weiterbildungsmaßnahmen ist möglich und kann beim jeweils zuständigen Amt beantragt werden. Infos und Modalitäten über die IHK Potsdam.

Weitere Informationen und Anmeldung:
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)

BHV – Weiterbildung in Kooperation IHK Potsdam

Michelle Häger
Tel./Fax: 0 22 66 – 4 795 087
E-Mail: michelle.haeger@hundeschulen.de

KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Juliette Behrens
Tel. 0 3 31 – 2 786 278
E-Mail: juliette.behrens@ihk-potsdam.de

Tiermines Buch-Tipp zur Hundeernährung: Ernährung und Verhalten beim Hund - Verhalten beeinflussen durch eine typgerechte Fütterung von Sophie Strodtbeck und Bernd Schröder*

*Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.